Muskatmühlen

Muskatmühle aus seltener Aronia Beere

Das Fliederholz stammt aus den Ölbaumgewächsen. Das Holz ist nur in sehr kleinen Mengen auf dem Markt erhältlich. Das mehrfarbige Holzbild mit Braun-, Gelb-, Rot- und Weisstönen, macht das Holzwerkzeug zu einem attraktiven Begleiter in der Küche oder auf dem Esstisch. Der Riss wurde mit schwarzem Baumharz ausgefüllt.

Muskatmühle aus Ahorn

Der Strauch der Aronia Beere wird sehr selten zum drechseln verwendet. Der Früchte der Pflanze werden in vielerlei Hinsicht, reglerechte Wunderdinge nachgesagt. Der Ast macht die Mühle zu einem echten Unikat.

Muskatmühle aus Ahorn

Muskatmühle aus heimischem Ahorn. Durch die sehr feinen Poren hat das Holz eine sehr homogene Struktur. Die schöne und gleichmäßige Maserung des Holzbildes macht das Küchenwerkzeug zu einem echten Hingucker.

Muskatmühle aus Wenge

Hochwertige Muskatmühle aus dem afrikanischen Holz Wenge. Das Kernholz der Holzart hat einen angenehmen Braunton und dunkelt dann bis ins Schwarze gehend nach. Das Holz ist härter als Eiche. Ein wirkliches Unikat und ein absoluter Hingucker.

Muskatmühle aus Birn- und Nussbaum

Hochwertige Muskatmühlen mit Strässler Mahlwerk. Durch hochziehen des Drehgriffs kann die Muskatnuss zwischen Reibe und Haltekrallen eingespannt werden. Die komplette Nuss wird durch das Loch eingeführt und auf dem Reibeblech in gleichmäßige Muskatstücke zermahlen. Dadurch dass die Nuss frisch gemahlen wird, kann das Gewürz voll zur Entfaltung kommen. Ein weiterer Vorteil der Konstruktion ist, dass die Finger keinen Kontakt zur scharfen Reibe haben.

Zum Mahlwerk selbst finden Sie weitere Informationen auf der Herstellerseite: www.sr-rafz.ch