Rollerball aus antiker Eiche
Rollerball aus den Dachbalken der St. Martin Kirche in Ettlingen. Das Dachgebälk wurde unter der Schirmherrschaft von der Markgräfin Sibylla Augusta im Jahr 1729 renoviert. Wenn Sie die Hintergründe zu diesem seltenen und antiken Holz interessiert, dann lesen Sie meinen Blogbeitrag auf meiner Homepage. Das Griffstück ist verchromt und lässt sich zum Tauschen einer neuen Mine, problemlos abschrauben. Eine echte Rarität und ein Stück deutscher Zeitgeschichte.
Edle Rollerballs aus Ebenholz
Black Titanium und 22k Gold
Zwei edle Rollerballs aus Black Titanium und 22k goldfarben. Das Design der Stifte beginnt am Kopf der Kappe mit einem edlen gravierten Einsatz. Der Abschluss der Kappe bildet ein Zierband das den oberen Teil stilvoll abrundet.
Das Griffstück das aus hochwertigem Rhodium ummantelt wurde liegt sehr gut in der ´Hand. Am unteren Ende wiederholt sich der gravierte Einsatz der Kappe. Die Mine des Rollerballs wurde von der Firma Schmitt Technologie im Schwarzwald entwickelt und lässt sich natürlich jederzeit wechseln. Die Kappe wird mit dem Schreiber durch ein Schraubengewinde verbunden.
Beide Stifte wurden aus Ebenholz gefertigt und bis zur Körnung 400 geschliffen. Danach wurde bei jedem Stift eine Lackschicht aufgebracht und im Anschluss bis zur Körnung 12000 hochglänzend geschliffen. Insgesamt wurde jeder Stift mit drei Schichten überzogen. Alles in allem eine sehr aufwendige Prozedur mit über 40 Schleifdurchgängen pro Stift.
Die Bausätze sind momentan mit das hochwertigste was auf dem deutschen Markt zu haben ist. Zwei sehr edle Unikate und absolute Hingucker.
Füller aus Grenadill Maser
Edler Architekten Füller aus Grenadill Maser Holz. Nach dem Drechseln wurde der Stift mit sechs verschiedenen Körnungen bis 400 quer und längs geschliffen. Danach wird in einem aufwendigen Verfahren Sekundenkleber aufgebracht und mit Körnungen bis 8000 geschliffen. Insgesamt bekommt der Stift zwei Aufträge mit Sekundenkleber. Dabei erfährt der Stift ca. 40 Schleifdurchgänge.
Rollerball aus Wenge
Rollerball aus der Holzart Wenge. Der Verschluss ist magnetisch und lässt sich am anderen Ende komfortabel anstecken. Der metallische Körper ist aus Edelstahl gefertigt.
Rollerball aus Zebrano
Rollerball aus Zebrano Holz. Die Minen und Patronen der Stifte lassen sich durch herausschrauben des Griffstücks problemlos auswechseln.
Füller aus Apfelholz
Der Füller wurde aus heimischem Apfelholz hergestellt. Das goldene Griffstück ist ein wenig verlängert. Die beiden Enden des Stiftes sind leicht abgeschrägt und ohne einen metallenen Abschluss hergestellt.
Rollerball aus Cocobolo
Rollerball aus Cocobolo. Der Stift besticht durch seinen hellen Splint und dunkler Kernanteil. Es lassen sich auch handelsübliche Minen verwenden.
Rollerball aus Olive
Rollerball aus Olive. Der Wechsel zwischen Splint- und Kernholz macht diesen Stift zu einem absoluten Unikat.